Ehrenamtskarte | Stadt Waltrop
Bild
 Auf dem Bild: Logo
Überschrift
Engagementpreis NRW 2021 – Engagierte Nachbarschaft: Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30.09.2020
Datum
02.09.2020
Text

Engagementpreis Nordrhein-Westfalen: Es werden diesmal unter dem Motto „Engagierte Nachbarschaft“ Projekte gesucht, die einen besonderen Beitrag in Nachbarschaften leisten. Ausgelobt wird der Preis, mit dem vorbildliches bürgerschaftliches Engagement gewürdigt und bekannt gemacht werden soll, durch die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2020 möglich. 

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Engagementpreis NRW 2021 ausgelobt. Mit der Auszeichnung sollen vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt werden. Unter dem Motto „Engagierte Nachbarschaft“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen bewerben. Der Engagementpreis NRW 2021 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die sich für das Miteinander in der Nachbarschaft einsetzen oder die aus einer Nachbarschaft heraus entstanden sind. 

„Erst Aktionen wie Einkaufshilfen, Besuchsdienste, lokale Kulturprojekte oder Straßenfeste machen aus Nachbarschaft ein echtes Miteinander. Wie wertvoll dieses ist, zeigt sich auch 2020, in Zeiten der Corona-Pandemie, auf eindrucksvolle Weise. In lebendigen Nachbarschaften ist sozialer Zusammenhalt spürbar. Dieses Engagement fördert maßgeblich das Miteinander in unserer Gesellschaft und verdient daher unsere besondere Anerkennung und Wertschätzung“, sagte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. 

Kooperationspartner des Landes ist die Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Eckhard Uhlenberg, Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung, sagte anlässlich der Ausschreibung: „Die Menschen in NRW engagieren sich vor allem dort, wo sie sich zuhause fühlen – in ihren Dörfern und Stadtteilen und in der Natur vor ihrer Haustür. Sie kümmern sich zum Beispiel um den Erhalt von Baudenkmälern und ihre Nutzung als Dorfmittelpunkte oder Quartierszentren. Außerdem schaffen sie Erholungsräume in öffentlichen Gärten, Parks und Naturschutzgebieten. Hier entstehen überall lebendige Orte für Engagement und Begegnung in der Nachbarschaft. Mit einem Sonderpreis zeichnet die NRW-Stiftung den Ideenreichtum der Menschen für ihre Heimat aus.“ 

Aus den eingereichten Projekten werden Ende 2020 zwölf Projekte ausgewählt, die im Verlauf des Jahres 2021 als „Engagement des Monats“ auf der Internetplattform www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt werden. Jeweils zwei Projektbeteiligte erhalten zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreien Qualifizierungsworkshops. Die „Engagements des Monats“ haben dann die Chance, einer von drei Trägern des Engagementpreises NRW 2021 zu werden. Diese werden Ende 2021 durch eine Online-Abstimmung, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung (Sonderpreis) sowie eine Jury bestimmt. 

Jedes dieser drei Projekte erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020. Bewerbungen und weitere Informationen finden Sie unter www.engagiert-in-nrw.de 

INFO: Sonderpreis der NRW-Stiftung 
Der Sonderpreis der NRW-Stiftung richtet sich insbesondere an Initiativen aus den Bereichen Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Das können ehrenamtliche Vereine sein, bei denen das Engagement für historische Baudenkmäler, Museen, Naturschutzinitiativen u.v.m. und das Engagement von jungen Menschen besonders im Fokus stehen. Der Engagementpreis NRW wird im Jahr 2021 zum siebten Mal vergeben. 


Auf dem Bild: Logo zur Ausschreibung des Engagementpreises 2021. Foto: www.engagiert-in-nrw.de