Vereine

Name
Ortsverband Waltrop-Datteln im DARC
Beschreibung

Amaterfunk ist ein technisch-wissenschaftliches Hobby.

Funkamateure befassen sich gemäß dem Gesetz über den Amateurfunk nach bestandener Lizenzptüfung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) aus persönlichter Neigung mit Funk-Technik -Elektronik und dem Studium von Ausbreitungsphänomenen von Funkwellen. Stichwort: drahtlose Kommunikation auf Lang-  Mittel- Kurz- und Ultrakurzwellen, auch via speziell für Amateurfunk eingerichteten Sateliten. Schülern bietet der Amateurfunk die Möglichkeit, nach entsprecheder Vorbereitung von ihrer Schulstation aus mit den Astronauten in der Internationalen Raumstation (ISS) zu sprecvhen. Mitschnitte von Funkkontakten mit der ISS gibt es im Internet.

Im Gegensatz zum CB-Funk (Jedermann-Funk) dürfen lizenzierte Funkamateure auch selbst gebaute Amateurfunkgeräte auf den Amateurfunkfrequenzen betreiben.

Der Ortsverband Waltrop bietet auch in 2025 an der VHS Waltrop wieder einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung bei der BNetzA an (siehe VHS Kursbuch 2024/2025 Seite 161).

Weitere Infos zum Thema Amateurfunk findet man unter: https://50ohm.de oder darc@darc.de 

 

Kurzbeschreibung
Die Waltroper Untergliederung des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. wurde am 19.09.1959 gegründet und hat seit September 1982 sein Domizil im Funkturm auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop.Zeche Waltrop
Homepage
Ansprechpartner
Dipl. Ing. Wilfried Schäfer
Telefon
02309 73696
Adresse
Am Koppelkamp 6, 45731 Waltrop
Dachverband
Deutscher Amateur Radio Club e. V. (Kürzel DARC) mit Sitz in Baunatal (Hessen)

QR-Code
Hier stellen sich Vereine dar.
Sie sind für Inhalt und Aktualität ihrer Darstellung selbst verantwortlich.