Aktuelles | Stadt Waltrop
grossesBild
Auf dem Bild: Dr. h. c. Joachim Gauck. Foto: Raimond Spekking
Überschrift
Lesung und Diskussion mit dem Bundespräsidenten a. D.: Am 25.11.2022 kommt Dr. h. c. Joachim Gauck nach Waltrop
Datum
23.11.2022
Meldung

In Kooperation mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und mit Unterstützung der Volksbank Waltrop haben Stadt und Volkshochschule Dr. h.c. Joachim Gauck nach Waltrop eingeladen. Der Bundespräsident a. D. liest in der Dreifatigkeitskirche aus seinem Buch „Toleranz - einfach schwer“. Die Lesung findet am Freitag, den 25. November 2022 um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 12,- Euro im Vorverkauf (AK: 14,- Euro, erm. 8,- Euro). Die Veranstalter bitten die Besucher, aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen nach Möglichkeit auf ein Mitnehmen von Taschen, Beuteln, Rucksäcken und dergleichen zu verzichten.

Unter der Maxime ‚Keine Toleranz für Intoleranz‘ spricht ein großer Demokrat, Ex-Bundespräsident Joachim Gauck, in Waltrop über eines der zentralen Themen unserer Zeit. 
Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger - für manche eine Bereicherung, für nicht wenige eine Last. Wie viel Andersartigkeit muss man erdulden und wie viel Kritik aushalten? Welche gemeinsamen Regeln müssen bei aller Verschiedenheit gelten? 

In seinem neuen Buch streitet Joachim Gauck in Zusammenarbeit mit Dr. Helga Hirsch für eine kämpferische Toleranz: „Ich war und bin bis heute der Meinung, dass es kein Laissez-faire geben darf gegenüber jenen, die Pluralität und Toleranz mit Füßen treten. Toleranz, die Nachsicht und Duldsamkeit preist gegenüber den Verächtern der Toleranz, hilft den Tätern und nicht den Opfern. Intoleranz gegenüber einer Intoleranz, die Menschen unterdrückt und verachtet, ist eine Haltung von Demokraten im Namen der Menschenwürde.“ 

Toleranz ist also eine aktive Haltung und keine Gleichgültigkeit. Sie ermöglicht ein friedliches Zusammenleben in unserer pluralistischen Gesellschaft und lehrt uns, zu dulden, auszuhalten, zu respektieren, was wir nicht oder nicht vollständig gutheißen. 


INFO
Joachim Gauck, geb. 1940, studierte Theologie und arbeitete viele Jahre als Pastor in Mecklenburg. 1989 war er Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur, ab März 1990 Abgeordneter für das Bündnis 90 in der zum ersten Mal frei gewählten Volkskammer. Von 1990 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, 2012 bis 2017 schließlich elfter Präsident der Bundesrepublik Deutschland. 
Mitautorin Dr. Helga Hirsch studierte Germanistik und Politik und war von 1989 bis 1995 Korrespondentin der „ZEIT“ in Warschau. In Zusammenarbeit mit Joachim Gauck entstand auch dessen Autobiografie „Winter im Sommer, Frühling im Herbst“. 


WICHTIGER HINWEIS
Aufgrund von verschärften Sicherheitsmaßnahmen empfiehlt die veranstaltende VHS in Absprache mit dem Staatsschutz auf ein Mitnehmen von Taschen, Beuteln, Rucksäcken und dergleichen zu verzichten.


VERANSTALTUNG 
„Toleranz – einfach schwer“
Lesung von und mit Joachim Gauck, Dr.h.c., BP a. D.  
Freitag, 25.11.2022 | 19.30 Uhr 
Dreifaltigkeitskirche | Im Sauerfeld 2 | 45731 Waltrop
VVK: 12,- EUR | AK: 14,00 EUR 
Ermäßigt (Schüler/Studenten): 8,00 EUR 
>>> Infos und Anmeldung hier


KONTAKT
Volkshochschule Waltrop
Ziegeleistraße 14
45731 Waltrop
Telefon: 02309 / 9626 - 0
Fax: 02309 / 9626 - 20
E-Mail: vhs@vhs-waltrop.de


Auf dem Bild: Dr. h. c. Joachim Gauck. Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons).