Aktuelles | Stadt Waltrop
grossesBild
Auf dem Bild: Regenbogenflagge vor dem Waltroper Rathaus
Überschrift
Regenbogenfahne vor dem Waltroper Rathaus
Datum
16.05.2023
Meldung

Der 17. Mai ist seit 2005 der internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (Englisch: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT) – erst am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten und seit 2022 wird Transidentität nicht mehr als Störungsbild diagnostiziert. Anlässlich des IDAHOBIT hisst die Stadt Waltrop auch am Mittwoch, den 17. Mai 2023, wieder die Regenbogenflagge vor dem Rathaus.

„Das universelle Menschenrecht, diskriminierungsfrei und selbstbestimmt zu leben und zu lieben, wird für viele queer lebende Menschen täglich in Frage gestellt“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Waltrop, Mareike Berweger. Es gebe immer noch queere Menschen, die sich verstecken müssen oder diskriminiert werden.

Mareike Berweger, Bürgermeister Marcel Mittelbach und Marc-Peter Selzer, dem Organisator des Christopher Street Days (CSD) für Waltrop, ist es dieses Jahr besonders wichtig auf diesen Tag hinzuweisen. Denn 2023 jährt sich die Ratifizierung der UN-Menschenrechtscharta zum 75. Mal. Marc Selzer: „Gerade in kleineren Städten wie Waltrop lebt und denkt die Mehrheit noch in traditionellen Vorstellungen der Mann-Frau-Ehe, Familien formieren sich nach dem Schema Vater – Mutter – Kind(er), die meisten Menschen haben wenig Kontakt zu anders lebenden Menschen, die sich als queer bezeichnen.“ 

Seit 2021 weht mittlerweile die Regenbogenfahne, das Symbol der LSGBTQI+, vor dem Waltroper Rathaus. Seit vier Jahren findet jährlich der Christopher Street Day in Waltrop statt. Generationenübergreifend und niederschwellig werde das Thema „Queere Lebenswelten“ auch in Veranstaltungen der Altenhilfekoordinatorin Alexandra Wittor und des Bündnisses für Demokratie wie „Wir lesen que(e)r“ in die Öffentlichkeit getragen.

Marcel Mittelbach: "Es geht darum, wertschätzend miteinander umzugehen"

Auch Bürgermeister Marcel Mittelbach meint: „Egal, wen man liebt; welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt: Es geht darum, wertschätzend miteinander umzugehen.“

Die Stadtgesellschaft sei in der Hinsicht auf einem guten Weg, da sind sich der Bürgermeister, Mareike Berweger und Marc-Peter Selzer einig. Und sie weisen schon jetzt auf den 17. Juni 2023 hin: Dann wird es in Waltrop bunt, queer und vielfältig! Unter dem Motto „ALL 4 LOVE“ wird am Kiepenkerl beim Christopher Street Day (CSD) die Vielfalt gefeiert. Neben Parteien sind auch wieder einige Organisationen aus Waltrop mit dabei. Man darf gespannt sein… Nähere Infos zum Programm folgen.


Auf dem Bild: Regenbogenflagge vor dem Waltroper Rathaus (Bild aus dem Vorjahr). Foto: Stadt Waltrop.