grossesBild

Überschrift
Aktion „Kostenfreies Saatgut“ zur Förderung der Biodiversität im Kreis Recklinghausen startet erneut
Datum
12.03.2025
Meldung

Der Rückgang von artenreichen, blühenden Wiesen hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Rückgang des Nahrungsangebots für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge geführt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen die Aktion „Kostenfreies Saatgut“ ins Leben gerufen. Zum sechsten Mal in Folge können Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Verbände aus dem Kreis Recklinghausen ab Donnerstag, 13. März 2025, kostenfrei Saatgut erhalten, um damit neue Blühflächen für Insekten zu schaffen.

In Waltrop kann das Saatgut im Info-Punkt im Foyer des Rathauses an der Münsterstraße abgeholt werden. 

  • Zwei verschiedene Saatgutmischungen stehen zur Auswahl:
    Blumenwiesen-Mischung: Diese Mischung ist für größere Flächen geeignet und enthält 39 Pflanzenarten, bestehend aus 29 verschiedenen Blütenpflanzen (50 %) und 10 Gräserarten (50 %). Sie schafft blühende Wiesen, die Wildbienen und anderen Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle dienen. Sie ist in Gebindegrößen für Flächen von 10 m², 50 m², 100 m², 500 m² und 1.000 m² erhältlich.
  • Saummischung: Diese Mischung ist ideal für kleinere Flächen entlang von Zäunen oder Garagen und enthält ebenfalls 39 Arten, bestehend aus 37 Blühpflanzen (85 %) und 2 Gräsern (15 %). Sie ist in Tüten für 1 m² oder 10 m² erhältlich. Auch großflächigere Saumstrukturen mit über 100 m² können angelegt werden, sofern dies sinnvoll ist und gepflegt werden kann.

Beide Mischungen fördern die Biodiversität und schaffen langfristig wertvolle Lebensräume für Insekten.

Anwendungshinweise:

Das Saatgut sollte zwischen März und Mitte April in ein gut vorbereitetes Saatbett ausgebracht und angewalzt werden. Da es sich um mehrjährige Pflanzen handelt, kann es vorkommen, dass nicht alle Pflanzen sofort im ersten Jahr blühen, sondern erst in den Folgejahren zur Blüte kommen.

Abholung und Anmeldung:

Das Saatgut kann ab dem 13. März 2025 im Info-Punkt/Rathaus Waltrop abgeholt werden.

Die Öffnungszeiten des Info-Punkts im Waltroper Rathaus:

Montag        09:00-12:00 Uhr  
                    14:00-16:00 Uhr
Dienstag      09:00-12:00 Uhr  
                    14:00-16:00 Uhr
Mittwoch      09:00-12:00 Uhr  
Donnerstag  08:00-12:00 Uhr  
                    14:00-18:00 Uhr 
Freitag          09:00-12:00 Uhr  

Wer Saatgut für Flächen ab 80 m² benötigt, stellt einen einfachen Antrag. Dieser ist abrufbar unter www.kreis-re.de/saatgut . Nach Bearbeitung und Genehmigung meldet sich das Saatgut-Team, um die Abholung zu koordinieren.

Mit dieser Aktion möchte der Kreis Recklinghausen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten und dem Rückgang von Insektenpopulationen aktiv entgegenwirken.

 

Auf dem Bild: Martha Göbel vom Fachdienst Umwelt beim Kreis Recklinghausen stellt die Saatgut-Aktion vor. ©  Kreis Recklinghausen, Sebastian Balint