Die Gleichstellungsstellen der kinolosen Städte Castrop-Rauxel und Waltrop präsentieren seit 2023 in Kooperation mit dem Waltroper „Dritten Ort“ jedes Jahr vier Spielfilme im Rahmen einer Frauenfilmreihe. Die Filme werden abwechselnd in Castrop-Rauxel und Waltrop gezeigt. Unter dem Motto „Frauen im Sport“ startet im Frauenmonat März also schon die dritte Auflage dieser Frauenfilmreihe.
Der Eröffnungsfilm am Montag, 24. März 2025, um 19 Uhr im BoGi’s Cafe, Leonhardstraße 2, Castrop-Rauxel erzählt die Geschichte einer Boxerin in Hamburg: Eine junge Romni-Mutter und ehemalige Profiboxerin versucht in Hamburg einen Neuanfang. Zwischen schlecht bezahlten Gelegenheitsjobs und familiären Verpflichtungen eröffnet sich ihr die Chance, ihre Boxkarriere wiederaufzunehmen. Doch statt einer klassischen Comeback-Geschichte erzählt das Box-Drama vom Schicksal einer Migrantin, die überall zwischen den Stühlen sitzt und sich zwischen lausigen Jobs und den Sorgen um ihre Kinder mühsam durchkämpft. Stark ist der Film dabei insbesondere, wenn er vom unterschwelligen alltäglichen Rassismus in der Gesellschaft erzählt.
Der Eintritt ist frei, Popcorn & Co. sorgen für das richtige Filmfestivalfeeling. Anmeldungen nehmen die Gleichstellungsstellen unter gleichstellung@castrop-rauxel.de bzw. gleichstellungsstelle@waltrop.de entgegen.
Im Lauf des Jahres folgen drei weitere Filme mit „Frauen im Sport“ über Fußball, Tennis und Judo. Die Termine auf einen Blick:
Frauentennis?! Kurz vor dem 52. Jahrestag des historischen Tennis-Matches zeigt das Frauenfilmfestival den passenden Film dazu! Der „Kampf der Geschlechter“, das Ringen von Mann und Frau um gleiche Rechte und Möglichkeiten, gilt für viele auch heute noch nicht als entschieden. Am 20. September 1973 wurde er in einer besonderen Arena ausgetragen: auf einem Tennisplatz. Die damals 29-jährige Billie Jean King besiegte den 55-jährigen ehemaligen Tennisprofi Bobby Riggs vor 90 Millionen Fernsehzuschauern in drei Sätzen.
Auf dem Bild: Plakat zur Frauenfilmreihe 2025 in Waltrop und Castrop-Rauxel.