Der Kreis Recklinghausen hat mit dem heutigen Tag den Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen in sieben Tagen überschritten. Das bedeutet, dass gemäß der Coronaschutzverordnung die Teilnehmerzahl für Feste auf 25 Personen reduziert ist. Darüber hinaus sind durch den Kreis weitere Maßnahmen mit der Bezirksregierung, dem Landeszentrum für Gesundheit und dem Gesundheitsministerium abzustimmen. Bürgermeisterin Nicole Moenikes bittet die Bürgerinnen und Bürger um verantwortungsvolles und umsichtiges Verhalten.
Kreis Recklinghausen ist Risiko-Gebiet – Regelungen für Reisende müssen beachtet werden
Auch auf diejenigen, die in den Ferien verreisen wollen, hat das Überschreiten des Grenzwertes Auswirkungen: Der Kreis gilt ab heute als Risikogebiet. Dadurch gelten an einigen Urlaubsorten besondere Regelungen. Zum Teil wird ein negatives Corona-Testergebnis gefordert, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Kreis Recklinghausen weist darauf hin, dass die Kreisverwaltung und das Deutsche Rote Kreuz keine Möglichkeit haben, private Tests für diese Zwecke anzubieten. Um solche Tests müssen sich Reisende persönlich kümmern, mitunter bietet der Hausarzt sie als individuelle Gesundheits-Leistung an.
Wer verreisen möchte, muss sich vor Ort über die dort geltenden Regeln informieren. Hilfreich sind die Internetseiten des jeweiligen (Bundes-)Landes, aber auch des Urlaubsortes. Sinnvoll ist auch die Kontaktaufnahme zum Vermieter. Die Feuerwehr-Leitstelle kann keine Hinweise geben auf Testmöglichkeiten und Vorgaben für Reisen. Die Telefonleitungen sind unbedingt für Notrufe freizuhalten.
Kreis, Bezirksregierung und Land beraten über weitere Maßnahmen
Der Kreis hat den übergeordneten Behörden folgende zusätzliche Maßnahmen vorgeschlagen:
Sobald die Rückmeldung der übergeordneten Behörden vorliegt, werden die Maßnahmen per Allgemeinverfügung rechtskräftig angeordnet.
Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen empfiehlt darüber hinaus dringend folgende Vorgehensweisen:
Wenn in der häuslichen Gemeinschaft ein Corona-Infektion auftritt, sollten dringend folgende Maßnahmen eingehalten werden, um eine Weiterverbreitung innerhalb der Gemeinschaft zu vermeiden:
Selbstverständlich ist, dass kleine Kinder sich nicht im o.g. Maße isolieren können, diese Hinweise sind im handhabbaren Rahmen umzusetzen.
Exponentieller Anstieg an Infektionen muss verhindert werden
In Waltrop liegt der Inzidenzwert derzeit bei 92 v. 100.000 (Stand: 10.10.2020) und damit deutlich über der Grenze von 50. Es muss jetzt ein exponentieller Anstieg der Infektionen verhindert werden. Bürgermeisterin Nicole Moenikes bittet die Bürgerinnen und Bürger um verantwortungsvolles und umsichtiges Verhalten: „Bitte beachten Sie die Vorschriften und Hinweise zu Abstandsregelungen, Versammlungs- und Hygienevorschriften und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Sie schützen damit vor allem auch andere!“
Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf gibt es hier.
Die Coronaschutzverordnung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/corona.
Auf dem Bild: Alltagsmasken. Schrift im Bild: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus