In Kooperation mit den Waltroper Schulen, der Waltrop Akademie für Bildung und Beruf e. V., den Ausbildungspaten Recklinghausen e. V. und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit führt die Stadt Waltrop derzeit eine Online-Umfrage zu Ausbildungs- und Praktika-Angeboten durch. Adressaten der Umfrage sind zunächst die Ausbildungsbetriebe, Waltroper Unternehmen, Geschäftstreibende, Händlerinnen und Händler. Ziel der Umfrage ist es, die Eignungen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen der Ausbildungs- und Praktikantenstellen in Einklang zu bringen, um dann Ausbildungssuchende und Ausbildungsbetriebe unkompliziert zusammenzubringen.
Corona-bedingt fehlen vielen Jugendlichen derzeit die Möglichkeiten, durch praktische Erfahrungen in Betrieben ihren Berufswunsch zu festigen. Nun machen die Waltrop Akademie für Bildung und Beruf e.V., die Ausbildungspaten Recklinghausen e.V., die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und die Stadt Waltrop machen gemeinsame Sache, um Ausbildungs- und Praktika-Suchende mit Waltroper Unternehmen, die Auszubildende und Praktikant:innen suchen, zusammenzubringen.
In einem individuellen Beratungsprozess wollen sie gemeinsam mit den Waltroper Schulen die Fähigkeiten und beruflichen Neigungen der Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen der Ausbildungs- und Praktikantenstellen in Einklang bringen, um so geeignete Praktikumssuchende und Betriebe zu „matchen“.
Auch wenn derzeit aufgrund der Pandemie-Situation die Geschäftsentwicklung für manche Unternehmungen schwer einzuschätzen ist, bittet Wirtschaftsförderer Burkhard Tiessen: „Geben Sie den jungen Menschen die Chance einer Ausbildung bzw. eines Praktikumsplatzes!“
Waltroper Unternehmen sind eingeladen und aufgerufen, sich an der derzeit laufenden Online-Kurz-Abfrage zu Ausbildungs- und Praktika-Angeboten (Dauer: 5 Minuten) zu beteiligen, um Ihre Angebote und Bedarfe anzuzeigen.
Nach Auswertung der Online-Kurz-Abfrage ist beabsichtigt, mit konkreten Angeboten auf die entsprechenden Schulen zuzugehen. Dort soll ermittelt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler beabsichtigen, im Jahr 2021 und dann in 2022 ein Praktikum zu absolvieren bzw. eine Ausbildung zu beginnen. Mit diesen Schülerinnen und Schülern wird dann der „Matching-Prozess“ gestartet.
Bereits seit einigen Jahren werden in Waltrop unterschiedliche Anstrengungen unternommen, um Ausbildungssuchende und -anbietende zusammenzubringen. Beispielhaft sind hier die Veranstaltungen „Lange Nacht der Ausbildung“, „Langer Abend der Ausbildung“ oder „Stellwerk Zukunft“ zu nennen, die im Jahr 2021 corona-bedingt leider allesamt ausfallen müssen.
Die folgenden Überlegungen und Ziele sind der Antrieb hinter der laufenden Aktion:
>>> Direkt zur Online-Kurz Abfrage
KONTAKT
Gerne steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung:
Wirtschaftsförderer Burkhard Tiessen
02309 930 230
burkhard.tiessen@waltrop.de
Auf dem Bild: Schülerin und Schüler. Text im Bild: Ausbildungsmöglichkeiten in Waltrop, Online-Umfrage.