Über 600 Zeitungen, Magazine und Zeitschriften aus aller Welt – davon 116 Tageszeitungen sowie 61 internationale Titel, u. a. in Englisch, Französisch und Spanisch – können ab sofort online im Foyer des Hauses der Bildung und Kultur (Ziegeleistraße 14), der Heimat des Dritten Ortes Waltrop, gelesen werden.
Um die einzelnen Titel auf Laptop, Smartphone oder Tablet lesen zu können, muss vorab die kostenlose App sharemagazines aus dem App- oder Google-Play-Store heruntergeladen werden. Hierfür kann auf das Gratis-WLAN im Foyer zurückgegriffen werden.
Zum Lesen der Titel muss die Standortlokalisierung auf dem Endgerät freigegeben werden, da das Angebot auf das Foyer in der Ziegeleistraße 14 beschränkt ist. Neue Ausgaben werden automatisch freigeschaltet. Es stehen Zeitschriften unter anderem aus den Bereichen Tiere, Kochen, Gesundheit, Sport, Garten, Wohnen, Jugend, Politik und Wirtschaft zur Auswahl.
Digitaler und analoger Lesestoff, Sitzecke und Spieleteppich
Hierzu zählen bekannte Titel wie 11 Freunde, Brigitte, Chefkoch, Frau im Spiegel, Men‘s Health, GEO, Bravo sowie intouch. Nicht nur digital hat Waltrops Dritter Ort sein Angebot an Zeitungen und Zeitschriften aufgerüstet: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Sueddeutsche Zeitung, Die Zeit, der Spiegel, der Stern, die c't, Stiftung Warentest, die Cosmopolitan, Auto, Motor und Sport, die Landlust und der Kicker können nun regelmäßig in gedruckter Form vor Ort gelesen werden.
Hierfür wurde extra ein gemütlicher Ohrensessel angeschafft, eine kleine Sitzgruppe lädt zusätzlich zum Verweilen ein. Auf Kinder wartet derweil eine Spielecke mit Bauklötzen, Spieleteppich und Büchern.
Auf dem Bild: Leseecke im Foyer des Hauses für Bildung und Kultur.