Aktuelles aus Waltrop Archiv

grossesBild
Auf dem Bild: Grafik
Überschrift
Der Bürgermeister und die Klimaschutzmanagerin laden alle Waltroper:innen zur Zwischenpräsentation des städtischen Klimaschutzkonzeptes ein
Datum
20.03.2023
Meldung

Am Mittwoch, den 22. März 2023, findet in der Stadthalle Waltrop (Raiffeisenplatz 1) von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Zwischenpräsentation zur Erarbeitung des integrierten Klimaschutzkonzeptes statt. Alle interessierten Waltroper:innen sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Klimaschutzkonzept wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Mit dem Konzept werden die Strategien und Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz in den kommenden Jahren festgelegt. 

In der Veranstaltung werden die Inhalte des Klimaschutzkonzeptes erläutert, in lockerer Atmosphäre können dann verschiedene Handlungsbereiche diskutiert werden. Dieser Austausch trägt entscheidend dazu bei, ein erfolgreiches Maßnahmenprogramm für die kommenden Jahre zu entwickeln. 

Alle Bürger:innen der Stadt Waltrop sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen für den Klimaschutz in Waltrop einzubringen. Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach und Klimaschutzmanagerin Nadine Schmidt freuen sich auf gute Gespräche.  

Die Teilnahme an der Zwischenpräsentation ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO: Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 


Auf den Bildern: Grafik, Glühbirne mit Blattwerk, Logos vom BMWK. Text im Bild: Ideen für Klimaschutz in Waltrop.