Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Solaroffensive“ des Projektes InnovationCity Waltrop wird am Donnerstag, den 4. Mai 2023 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Grüner Strom vom eigenen Dach II – Weiterführende Anwendungsbereiche von Photovoltaikanlagen“ angeboten. Dieser Themenabend ist kostenfrei und findet ab 18.00 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Theodor-Heuss-Str. 1, 45731 Waltrop) statt.
Immer mehr Hausbesitzer:innen setzen auf erneuerbare Energien, um ihre Immobilien effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Eine vielversprechende Kombination dabei ist die Installation von Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen und Wallboxen für Elektroautos. Die dadurch erzeugte Energie kann nicht nur zur Beheizung des Hauses genutzt werden, sondern auch für die Elektromobilität und somit für eine umweltfreundliche Mobilität sorgen.
Gleichzeitig bietet es Betreiber*innen eine größere Unabhängigkeit hinsichtlich schwankender Energiepreise. Auch Mieter*innen können durch ein Balkonkraftwerk an der Energiewende teilnehmen.
Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Waltrop einen kostenlosen Themenabend an.
Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 können sich alle Interessenten zum Thema „Grüner Strom vom eigenen Dach II – Weiterführende Anwendungsbereiche von Photovoltaikanlagen“ informieren. Dieser Themenabend findet ab 18 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Theodor-Heuss-Str. 1, 45731 Waltrop) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Solaroffensive“ des Projektes InnovationCity Waltrop statt.
Zur besseren Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung wünschenswert. Diese kann online über www.icm.de/veranstaltungen erfolgen oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600. Eine Anmeldung über die Projektwebseite www.innovationcity-waltrop.de ist ebenfalls möglich.
Bei der Veranstaltung werden ein Solarmodul als Anschauungsbeispiel sowie weitere Befestigungsmaterialien für PV-Anlagen vor Ort sein, um die praktische Funktionsweise einer Solaranlage zu demonstrieren.
Es werden unter anderem auch folgende Fragen beantwortet: Wie funktioniert die Kopplung von Photovoltaikanlagen mit anderen Geräten? Was muss ich bei der Installation und Kopplung beachten? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein, um eine Wärmepumpe und eine Wallbox zu betreiben? Antworten, Tipps und Hinweise hat der Energieexperte Werner van den Berg von den Stadtwerken Waltrop.
Sanierungsmanager Philipp Pospieszny informiert über das Sanierungsmanagement und die entsprechende Förderkulisse. Erfahrungen aus der Praxis berichtet Installateur Matthias Fladung.
Die Veranstaltung im Überblick:
Donnerstag, 04.05.2023
Grüner Strom vom eigenen Dach II: Weiterführende Anwendungsbereiche von Photovoltaikanlagen
Beginn des Themenabends ist um 18:00 Uhr.
Aktuelle Termine und Informationen zur InnovationCity Waltrop – Hirschkamp / Alte Kolonie sind auf www.innovationcity-waltrop.de abrufbar.
Auf dem Bild: Montage einer Photovoltaik-Anlage, Logo. Schrift im Bild: InnovationCity Solaroffensive, Info-Veranstaltungsreihe.