"Erlebe Digitalisierung – schöne neue digitale Welt" - Das ist das Motto des Digitaltages, den die Volkshochschule (VHS) und der Dritte Ort Waltrop am Freitag, den 16. Juni 2023, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Haus der Bildung und Kultur (HBK) veranstalten.Der Eintritt am Digitaltag ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung (info@3ortwaltrop.de / 02309 96 26 41) wird erbeten.
Ziel ist es, auf möglichst breiter Ebene Menschen in Waltrop anzusprechen und sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zu unterstützen. An diesem Tag gibt es im Kulturzimmer nicht nur gemütliche Sitz- und Leseecken, sondern auch ein Erfrischungsangebot mit Heiß- und Kaltgetränken sowie ein breitgefächertes Digital-, Info- und Mitmachangebot: An zehn Stationen haben Interessierte u.a. die Möglichkeit, mithilfe eines Schneideplotters Bügelmotive und Aufkleber zu erstellen, die Navigation fürs Rad und zu Fuß zu testen sowie Infos über die E-Mailadresse, WhatsApp und die interaktive Notruf-Karte auf dem Handy zu erhalten, einzurichten und auch zu nutzen.
Zudem kann der gebührenfreie Zugang zu den Sharezeitungen und -zeitschriften ausprobiert werden. Weiterhin wird erstes Programmieren anhand der kindgerechten Roboter „Blue Bots“ und „Photon“, digitaler ÖPNV – Verbindungssuche und Ticketerwerb – wie auch die digitale Sprechstunde vorgestellt.
Dazu stehen die Koop-Partner:innen wie die EDV-Dozenten der VHS, der Seniorenbeirat und die Dritte-Ort-Koordinatorin Alexandra Sgro für alle Fragen zur Verfügung.
Angebotsübersicht für den 16.06.2023:
Herzlich Willkommen zum 2. Waltroper Digitaltag!
Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr können Sie sich an zehn Stationen informieren, beraten lassen und Unterstützung erhalten:
1. Station: Die Welt des Plotters kennenlernen
2. Station: Navigation fürs Rad und zu Fuß
3. Station: ÖPNV-Apps, sicher und zuverlässig ans Ziel kommen
4. Station: 650 Zeitungen und Zeitschriften kostenlos lesen
5. Station: Was ist eine E-Mailadresse und wozu benötige ich sie?
6. Station: WhatsApp auf dem Handy einrichten und nutzen
7. Station: Digitale Sprechstunde, Überleben mit Smartphone und Co.
8. Station: Notfallpass gemeinsam einrichten
9. Station: Erstes Programmieren anhand der kindgerechten Roboter „Blue Bots“ und „Photon“
10. Station: Der Seniorenbeirat informiert
Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel.: 02309-96260, per E-Mail unter vhs@vhs-waltrop.de, im Internet auf www.vhs-waltrop.de oder persönlich Ziegeleistraße 14, 45731 Waltrop.
Auf dem Bild: Alexandra Sgro (Dritter Ort) und Andreas Guderian (VHS) bei den Vorbereitungen für den 2. Digitaltag im Haus der Bildung und Kultur. Foto: VHS.