Ein gut gedämmtes Haus spart Energie und lohnt sich für das Klima und den Geldbeutel: Das möchte das Sanierungsmanagement InnovationCity Waltrop mit der Eisblockwette anschaulicht zeigen und lädt zum Mittwetten ein: Zwei auf den ersten Blick gleiche Modellhäuser – eins davon ohne, das andere mit Dämmung – wurden dazu am Samstag, den 17. Juni 2023, auf dem Marktplatz (Raiffeisenplatz) in Waltrop platziert und mit jeweils 200 Kilogramm Eis befüllt. Wie hoch die Differenz des geschmolzenen Wassers innerhalb einer Woche sein wird, darauf können alle Waltroper:innen noch bis zum 25. Juni 2023 wetten.
Den Startschuss für die Eisblockwette gab Bürgermeister Marcel Mittelbach gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Thomas Paschek und Klimaschutzmanagerin Nadine Schmidt sowie mit Projektleiter Philipp Pospieszny, Innovation City Management GmbH.
„Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben uns wieder daran erinnert: Extremwetterereignisse werden künftig zunehmen und wir wollen uns und die Bürger:innen frühzeitig darauf vorbereiten. Gebäudedämmung schützt vor Hitze und Kälte und ist ein zentraler Baustein unseres Klimaschutzkonzeptes“, so Bürgermeister Mittelbach. Projektleiter Philipp Pospieszny, ICM: „Wir wollen zeigen: Gebäudedämmung lohnt sich ungemein. Sie ist der zentrale Schlüssel der Energiewende.“
Tipps für die Eisblock-Wette können bis zum 25. Juni 2023 um 15.00 Uhr entweder über die Wettkarte, die auch vor Ort an den Modellhäusern ausliegt, oder online via QR-Code abgegeben werden. Verlost wird als Hauptgewinn ein Steckersolarmodul, das z.B. an einen Balkon montiert werden kann, außerdem Gutscheine für die „Tapas Bar Auszeit“, „Gelateria Italiana“ und das „Eiscafé Dolomiti“. Weitere Informationen zum Datenschutz und zum InnovationCity-Projekt sind unter www.innovationcity-waltrop.de abrufbar.
Das Schmelzwasser wird am 25. Juni abgelassen. Dann wird das Ergebnis ermittelt. Sollte das genaue Ergebnis nicht erraten werden, gewinnt die dem tatsächlichen Ergebnis nächstliegende Wettabgabe. Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet das Los. Pro Person kann nur einmal an der Verlosung teilgenommen werden. Die Gewinner:innen werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): ICM-Projektleiter Philipp Pospieszny und Bürgermeister Marcel Mittelbach beim Startschuss für die Aktion „Eisblockwette“ auf dem Raiffeissenplatz. Foto: Nadine Schmidt, Stadt Waltrop.