Aktuelles Archiv | Stadt Waltrop

Aktuelles aus Waltrop Archiv

grossesBild

Überschrift
Kinderspielfest zum Weltkindertag am 20. September 2023
Datum
11.09.2023
Meldung

Ein buntes Kinderspielfest findet am 20. September von 15 bis 18.30 Uhr im Moselbachpark statt. Das Datum ist nicht ohne Grund gewählt: Der 20. September ist der Internationale Tag für Kinderrechte. Kinder und ihre Rechte sollen in den Vordergrund gerückt werden, und an diesem Tag kann das Recht auf Freizeit richtig intensiv gelebt werden, kündigen die Organisatoren an: Kinder- und Jugendbüro Waltrop, das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) - Ortsgruppe Waltrop, der Tischtennis-Verein (TTV) 99 Waltrop sowie die St.-Marien-Jugend bilden das Team des Kinderspielfests.

Das Fest gibt es 2023 in der zweiten Auflage, und in diesem Jahr ist die Kardinal-von-Galen-Schule mit im Boot. Denn im vergangenen Jahr hatte Bürgermeister Marcel Mittelbach eine Fördersumme von insgesamt 5000 Euro ausgelobt: Vereine, Verbände, Schulen etc.  konnten Vorschläge für Kinder- und Jugendprojekte einreichen. Über die drei besten Vorschläge wurde abgestimmt, und u.a. bekam die Galenschule den Zuschlag für 1000 Euro für die Idee, ein Kinderfest im Moselbachpark zu veranstalten.

Im Moselbachpark werden also am 20. September unterschiedliche Spiel- und Sportangebote bereitstehen, Hüpfburgen laden zum Toben ein, das Spielmobil ist vor Ort, Kinderschminken ist im Angebot, und das KiJuPa hat ein Chaosspiel zum Thema „Kinderrechte“ vorbereitet. Die Galenschule kümmert sich zudem um das leibliche Wohl der Gäste. Der Waltroper Spezialrad-Hersteller Hase Bikes wird mit dem „Kettwiesel-Wurm“ – einem „Wurm“ aus vielen aneinandergereihten Liegedreirädern – durch den Park fahren.

Nach der offiziellen Eröffnung des Festes durch den stellvertretenden Bürgermeister Klaus Beie wird dem Vorstand des Gymnastikvereins (GV) Waltrop und der Arbeitsgruppe Kinderschutz die Plakette „Mitglied im Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ übergeben. Die Übergaben übernehmen werden Vertreter des Stadtsportbundes Münster und des Kreissportbundes Recklinghausen. Diese beiden Institutionen haben den GV auf dem fast einjährigen Weg hin zum Mitglied dieses Bündnisses begleitet und beraten.