Jetzt kostenlos anmelden zum Themenabend „Schutz vor sommerlicher Überhitzung“ am 28. September 2023
Der Klimawandel macht sich auch in Waltrop bemerkbar. Trockenere und heißere Sommer kommen auf uns und unsere Häuser zu. Umfangreiche Informationen rund um den sommerlichen Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden gibt es am 28. September 2023 im Rahmen des Themenabends „Schutz vor sommerlicher Überhitzung“. Der Themenabend findet ab 18.30 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums statt.
Bei der Veranstaltung beantwortet Energieberater Axel Denecke (Innovation City Management) unter anderem die Fragen: Wie bleibt meine Immobilie an heißen Tagen kühl? Wann lohnt sich eine Klimaanlage? Welche Möglichkeiten der Beschattung gibt es und welches System ist für welche Immobilie geeignet? Moderiert wird der Themenabend von Quartiersmanager Philipp Pospieszny.
Der Themenabend knüpft an die im Sommer auf dem Marktplatz stattgefundene Eisblockwette an, bei der die Wirksamkeit von Dämmung am Gebäude demonstriert wurde. Eine gute Wärmedämmung schützt nämlich nicht nur im Winter vor Kälte, sondern auch im Sommer und verhindert erheblich die Aufheizung des Gebäudes.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert. Diese kann online über www.icm.de/veranstaltungen erfolgen oder über die kostenlose Telefonhotline 0800 4623600. Eine Anmeldung über die Projektwebseite www.innovationcity-waltrop.de ist ebenfalls möglich. Aktuelle Termine und Informationen zur InnovationCity Waltrop „Hirschkamp/Alte Kolonie“ sind auf www.innovationcity-waltrop.de abrufbar.
Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung wünschenswert. Diese nimmt das Sanierungsmanagement unter 0800 4623600 oder unter www.icm.de/veranstaltungen entgegen. Eine Online-Anmeldung über die Projektseite www.innovationcity-waltrop.de ist ebenfalls möglich.
Aktuelle Termine und Informationen zur InnovationCity Waltrop „Hirschkamp/Alte Kolonie“ sind auf www.innovationcity-waltrop.de abrufbar.
Der Themenabend im Überblick:
Donnerstag, 28.09.2023
Schutz vor sommerlicher Überhitzung
Wo? In der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums (Theodor-Heuss Str. 1)
Wann? Ab 18:30 Uhr
Anmeldeverfahren
Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen können online (>>> zum Anmelde-Formular) oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 4623600 erfolgen.
Auf dem Bild: Grafik, Haus. Foto: freepik.