Obwohl Waltrop sich erst seit 1939 offiziell „Stadt“ nennen darf, ist es weitaus älter. Das Zentrum mit dem historischen Stadtkern macht in seinen Bauten und Straßenzügen die Entwicklungsgeschichte Waltrops bis heute erlebbar.
Besonders anschaulich wird die Entwicklungsgeschichte Waltrops bei einem Spaziergang vom alten Oberdorf ins alte Unterdorf, von der Krankenhauskapelle zur Keimzelle des Ortes Waltrop, dem Stadtkern mit den historischen Bauten und Straßenzügen im Raum rund um die alte Pfarrkirche St. Peter, von der bereits in Urkunden aus dem Jahr 1032 die Rede war.
Am kommenden Sonntag, den 22. Oktober 2023, veranstaltet die Volkshochschule Waltrop in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr eine Stadtführung unter dem Motto „Vom Oberdorf ins Unterdorf“. Tourguide ist Josef Schneider.
Die "klassische" Route vom Oberdorf ins Unterdorf startet an der alten Krankenhauskapelle und führt von dort aus zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und Baudenkmälern im innerstädtischen Bereich.
Geschichtliche Informationen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die eine oder andere Anekdote aus alten Waltroper Zeiten.
Die Gebühr für die Teilnahme an der Führung beträgt 7,00 EUR pro Person.
Anmeldungen nimmt die VHS Waltrop unter Tel. +49230996260 entgegen.
INFO:
Informieren Sie sich auch hier auf unseren Internetseiten über Waltrop, die Schiffshebewerke, seine weiteren Sehenswürdigkeiten und seine Geschichte.
Auf dem Bild: Waltrops historischer Ortskern. Schrift im Bild: VHS Stadtführung. Foto: Stadt Waltrop